DER ROTHSEE - ENTSTEHUNGSGESCHICHTE & WEITERE INFOS
Der Rothsee ist mit 2,1 Quadratkilometern Wasserfläche das größte Naturbadegewässer im Landkreis Roth. Er gliedert sich in zwei Teile, eine Vor- und eine Hauptsperre. Die Vorsperre hat eine Größe von 50 ha, davon sind ca. 20 ha Naturschutzgebiet. Die Hauptsperre ist 160 ha groß (davon 10 ha Naturschutzgebiet). » mehr |
Während der Süden Bayerns über ein ausgeglichenes und reichhaltiges Wasserdargebot verfügt, führen ungünstige geologische Voraussetzungen und geringe Niederschläge in Nordbayern zu Wassermangel. Um diese wasserwirtschaftlichen Unterschiede auszugleichen wurde in den letzten Jahrzenhnten ein überregionaler Wasserausgleich vom Donau- zum Maingebiet geschaffen.
» mehr |
Der Rothsee ist das Herzstück der Wasserüberleitung vom Donau- zum Rhein - Main - Gebiet. Er speichert das über den Main - Donau - Kanal hochgepumpte Altmühl- und Donauwasser. Die Webseite des Wasserwirtschaftsamtes Ansbach gibt einen Überblick, wie die Wasserüberleitung funktioniert.
|
Bild 1  |
Bild 2  |
Bild 3  |
Bild 4  |
Bild 5  |
Bild 6  |
Bild 7  |
Bild 8  |
Bild 9  |